Sehr gerne Blicke ich auf das Jahr 2018 zurück. Zum Beginn des Sommers ging ich mit meiner Webseite online und fast gleichzeitig durfte ich auf dem Dampfschiff Schiller meine Bilderausstellung eröffnen. Weiter hatte ich das Glück, an grossartigen Fotofahrten, von Österreich über Schweden, England oder auch im nahen Bündnerland teilzunehmen. Dabei s...
152 Aufrufe
Die arbeitsfreien Tage über Weihnachten habe ich genutzt, um auf der MGB (Matterhorn-Gotthard-Bahn) im Goms und am Nätschen oberhalb Andermatt einige Winterbilder aufzunehmen. Gleichzeitig konnte ich dem Nebel in den Niederungen entfliehen und die herrliche Sonne in den Bergen geniessen. Über die Feiertage hatte es gerade genügend Schnee, dass die ...
172 Aufrufe
Allen Besuchern auf meiner Webseite wünsche ich frohe Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Seit der Freischaltung dieser Seiten im Juni 2018, besuchten über 10'000 Personen meine Webseite. Vielen Dank! Gerne werde ich auch im kommenden Jahr 2019, meine Bilder an einem Interessierten Publikum an dieser Stelle vorste...
174 Aufrufe
Immer in den Wochen und Tagen vor Weihnachten werden noch einmal vor Ende des Jahres, diverse Vereine und Bahnen mit historischem Rollmaterial aktiv. Dann finden auch einige Samichlaus-, Advents- oder Extrazugsfahrten zu Weihnachtsmärkten statt. Bei einigen diesen Ausflügen entstand auch ein Foto. Genauere Infos wo und wann die Aufnahmen entst...
119 Aufrufe
Immer am Vorabend von St. Nikolaus findet in Küssnacht am Rigi das Klausjagen statt. Dieser Brauch findet jährlich am Vorabend des 6. Dezember statt, ausser der 5. Dezember fällt auf einen Samstag oder Sonntag, dann wird der Klausumzug am Freitag abgehalten. Pünktlich um 20:15 Uhr geht in ganz Küssnacht die Beleuchtung aus. Die Geislechlepfer lasse...
121 Aufrufe
Am 30. November 1968 fuhr offiziell der letzte von der SBB (Schweizerische Bundesbahnen) geführte Dampfzug. Dieser letzte planmässige Dampfzug verkehrte von Zürich über Koblenz nach Winterthur Töss und besiegelte offiziell das Dampfzeitalter der SBB. Die damals für diesen Zug eingesetzte Lok, welche nach ihrer letzten Fahrt ausgemustert wurde, ist ...
149 Aufrufe
Bei SBB-Historic gibt es am mehreren Standorten Untergruppen, die historische Fahrzeuge betreuen. Verteilt über die ganze Schweiz, sorgen sich diese eigenständigen Vereine um die Fahrzeuge, die in ihrer Obhut stehen. Die Mitglieder sorgen sich unentgeltlich und in ihrer Freizeit dafür, dass die wertvollen Fahrzeuge in einem betriebsfähigen Zustand ...
640 Aufrufe
Am Samstag, 17. November 2018 zog ich los, um einige umgeleitete Personenzüge auf der Südbahn aufzunehmen. Durch die totale Sperrung des normalspurigen Bahnhofs Luzern, wurde der Fernverkehr aus dem Tessin nach Basel und umgekehrt, mit einer Spitzkehre über Olten geführt. Ob sich am Nachmittag der Nebel noch auflösen wird oder nicht, war reine Glüc...
277 Aufrufe
Seit einiger Zeit gibt es den FairFoto-Pass von den Bündner-Nostalgiebahnen. Wer da mitmacht, bekommt regelmässige Informationen zu den Extrazügen, die auf dem RhB-Netz verkehren. Für das Wochenende vom 20./21. Oktober 2018, wurden exklusiv für diese Mitglieder zwei verschiedene Fotozüge zusammengestellt und auf die Strecken im Engadin und am Berni...
803 Aufrufe
Von Herr Tilmann Laube wurden einigen anwesenden Eisenbahnfotografen am Abend vom 20. Oktober 2018, das Projekt einer grüner BoBoI der RhB vorgestellt. Er wird die Projektgruppe des Club 1889 leiten und Ziel wird sein, die noch fahrtüchtig bei der RhB vorhandene Ge 4/4 I 602 «Bernina» in den ursprünglichen Zustand in Grün und mit runden Fronten zur...
1070 Aufrufe
263 Aufrufe
Eigentlich wollte ich am Montag, 15. Oktober 2018, die Schwyzer-Chilbi besuchen. Doch eine mittlerer Föhnsturm versprach einige Wellen auf dem Urnersee. Da noch das Dampfschiff «Stadt Luzern» auf dem Kurs 13/24 eingeteilt war, zog ich einen Besuch auf dem See der Chilbi vor. Gleichzeitig wird dies auch meine letzte Fahrt auf der «Stadt», die am End...
175 Aufrufe
Das «Teufelsmünster» ist eine fast senkrecht abfallende Felswand am Ufer des Urnersees. Am schönen Herbsttag vom 15. Oktober 2018, fährt gerade das Motorschiff «Diamant» entlang dieser fast 400 Meter hohen Wand. Der «Diamant» ist das grösste Motorschiff der SGV-Flotte. Wer schon mitgefahren ist oder dieses Schiff an einer Anlegestelle gesehen hat, ...
208 Aufrufe
Schon zur Tradition im Herbst, gehört das Fahrzeugtreffen des DVZO in Bauma. Dieses Jahr wurden zum Thema «Triebwagen» einige interessante Fahrzeuge am Wochenende vom 13./14. Oktober 2018, eingeladen. Der Star des Anlasses, war natürlich der reaktivierte De 4/4 1679 von SBB-Historic, der durch das SBB Historic Team Winterthur betreut wird. Dieses F...
414 Aufrufe
Ende 2016 wurde der Verein MGBahn-Historic gegründet. Dieser Verein setzt sich zum Erhalt der nicht mehr benötigten Fahrzeuge der Matterhorn Gotthard Bahn und ihrer Vorgänger Bahnen BVZ/FO ein. Für den 6. Oktober 2018, wurde die erste Vereinsfahrt angekündigt. Dieser führte von Andermatt nach Disentis und zurück. Den Zug durfte der «Schienenmörder»...
243 Aufrufe
Am zweitletzten Wochenende des regulären Fahrplanbetriebes auf der Furka-Bergstrecke, besuchte ich am Sonntag, 30. September 2018, diese fantastische Eisenbahnstrecke in unseren Alpen noch einmal. Eigentlich wollte ich die bestens gepflegten und unterhaltenen Dampfloks in dem viel zu wenig beachteten Streckenabschnitt von Gletsch bis Oberwald aufne...
297 Aufrufe
Zusammen mit zwei Fotokollegen, besuchten ich an einem verlängerten Wochenende vom 20.-23. September 2018, die Herbst-Gala auf der Severn-Valley-Railway (SVR) in England. Nach einem angenehmen Flug landeten wir am Donnerstagabend aus Zürich kommend in Birmingham. Bei strömenden Regen haben wir unseren Mietwagen in Empfang genommen um zu unserem Cot...
146 Aufrufe
Bekanntlich wird das Dampfschiff «Stadt Luzern» auf dem Vierwaldstättersee am Ende der Saison 2018 für eine 2½ Jahre dauernde Generalsanierung nicht mehr im Einsatz stehen. Zur Verabschiedung des Flaggschiffes der SGV, wurde am 16. September 2018 noch eine Paradefahrt organisiert. Daran beteiligten sich auch noch die anderen vier Raddampfer des See...
221 Aufrufe
Für einige Eisenbahnfotografen verkehrte am 15. September 2018, die Dampflok der Schynigen Platte-Bahn auf den Aussichtsberg bei Wilderswil. Mitfahren durften nur Reisende, die zeitgemäss zur Lok passend gekleidet waren. Für mich war es zum ersten Mal, dass ich die Lok nach der Revision während des Winters 2017/2018 fotografieren konnte. Seit der R...
185 Aufrufe
Bekanntlich feiert die Museumsbahn Blonay-Chamby (BC) dieses Jahr ihr 50-Jahr Jubiläum und ist damit der älteste Verein in der Schweiz, bei dem verschiedene Eisenbahnfahrzeuge in betriebsfähigen Zustand erhalten werden. Die Feierlichkeiten im September standen unter dem Motto «Mega Bernina Festival». Dazu weilten zwei Triebfahrzeuge von der bündner...
163 Aufrufe