www.bahnbild.ch
This is some blog description about this site
Es gibt Situationen, die einfach in einem Bild festgehalten werden müssen. Diese Bilder finde ich oft, wenn bereits alle Leute weggegangen sind und ich mir etwas mehr Zeit genommen habe. So auch nach der Ankunft in Luzern nach einer Fahrt auf dem Vierwaldstättersee am frühen Abend des 18. Mai 2019. Neben der Anlegestelle des Kursschiffes, ist das...
221 Aufrufe
Dieses Jahr wird der «Tag der Schifffahrt» am Sonntag, 5. Mai 2019 gefeiert. Dieser jährlich am 1. Sonntag im Mai stattfindende Anlass, wird auf einigen Seen mit speziellen Angeboten gefeiert. Nicht so bei der SGV auf dem Vierwaldstättersee. Daher zeige ich ein Bild des Dampfschiffs «Uri», wie es am 28. April 2019, die Schiffstation des «Rosendorfe...
200 Aufrufe
Nach Meldungen der Schweizerischen Südostbahn (SOB), soll in den nächsten Tagen der Einsatz der neuen Fahrzeuge des Typs Flirt3, in fahrplanmässigen Zügen beginnen. Die Fahrzeuge des Herstellers Stadler in Bussnang, werden zuerst im äusseren Kantonsteil Schwyz mit den 4teiligen Garnituren, die für die S-Bahn St. Gallen bestimmt sind, starten. Meine...
503 Aufrufe
Unter diesem Titel wurde eine Tagesreise am 27. April 2019, von Vereinen mit eigenem Rollmaterial durchgeführt. Von mehreren Startpunkten aus der Deutschschweiz gings los über die Gotthard Bergstrecke in den Tessin. Sogar die im österreichischem Bludenz beheimatete ÖBB 1020.042 «Eisenschwein», wurde für diese Sonderfahrt vom Bodensee über die Schwe...
428 Aufrufe
Noch bis zum 9. Juni 2019 ist die Linie zwischen Arth-Goldau und Zug durchgehend in Betrieb. Danach wird bis zum Fahrplanwechesel im Dezember 2020 von Walchwil in dkd Richtung der Stadt Zug eine 1.7km lange Doppelspur-Insel realisiert und die Züge der S-Bahn verkehren teilweise nur noch bis Zug Oberwil. Es ist fraglich, ob dereinst, wenn die Streck...
433 Aufrufe
Zur Heimreise von der Dampffahrt in der Surselva am 17. Februar 2019, wählte ich den Weg über den Oberalppass. Zwischen der Station Nätschen und Andermatt, wurde unsere Zugsfahrt durch eine Schneerutschung behindert. Die Zugskomposition konnte für eine unbestimmte Zeit nicht weiterfahren, bis die Schneeschleuder aus Andermatt eintraf und die Streck...
240 Aufrufe
Ja, ich war auch im «Loch». So nannten wir die Kohlemine von Sandaoling in China, bei der noch täglich mit Dampfzügen die abgebaute Kohle mit dampfbespannten Zügen aus der Grube an die Oberfläche befördert wird. Der Besuch war aus meiner Sicht sehr erfolgreich, so dass ich am Freitag, 17. Mai 2019, einen Bildvortrag im Restaurant Husmatt in Steinen...
332 Aufrufe
Am Wochenende vom 21./22. Oktober 2018 enden die Fahrplanmässigen Einsätze der Dampfschiffe dieser Saison auf dem Vierwaldstättersee. Gleichzeitig heisst es auch Abschied zu nehmen, vom Dampfschiff «Stadt Luzern», das bis zum Frühjahr 2021 eine Generalsanierung erhält.
539 Aufrufe
Das «Teufelsmünster» ist eine fast senkrecht abfallende Felswand am Ufer des Urnersees. Am schönen Herbsttag vom 15. Oktober 2018, fährt gerade das Motorschiff «Diamant» entlang dieser fast 400 Meter hohen Wand. Der «Diamant» ist das grösste Motorschiff der SGV-Flotte. Wer schon mitgefahren ist oder dieses Schiff an einer Anlegestelle gesehen hat, ...
499 Aufrufe
Der Jahrhundertsommer, der mit grosser Trockenheit in die Geschichte eingehen wird, neigt sich langsam dem Ende zu. Wenn die Nächte wieder kühler werden, so dass sich wie auf dem Bild am Morgen erste Nebelschwaden über dem See bilden, ist dies ein Anzeichen, dass so langsam der Herbst Einzug erhält. Motorschiff Rütli in Luzern am 26. August 20...
337 Aufrufe
Dieser Text kommt mir spontan in den Sinn, wenn ich das Bild vom 31. Juli 2018 mit dem Dampfschiff «Unterwalden» betrachte. Am Vorabend zum Nationalfeiertag, sorgt die untergehende Sonne für dieses prächtige Farbenspiel über dem Pilatus und der vorgelagerten Kette des Bürgenstockes. So wie der Titel, lautet auch eine Textpassage der Schweizer Lande...
424 Aufrufe
In diesen Tagen weilen bestimmt viele in den Sommerferien und geniessen wohl die schönste Zeit des Jahres. Die langen Sommerabende sind aber auch ideal, für alle die hierbleiben mussten und Lust haben nach der Arbeit oder am Wochenende etwas zu unternehmen. Rund um den 1. August, unserem Nationalfeiertag, gibt es zahlreiche Seenachtsfeste und gröss...
428 Aufrufe
Ein Sommergewitter kann unter Umständen wenn es sich konzentriert an einer Stelle sich entlädt, grossen Schaden anrichten. Für den Fotografen bietet es jedoch auch immer Gelegenheit, ganz spezielle Lichteffekte festzuhalten. Am Sonntag, 15. Juli zog ein Gewitter vom Pilatus über die Luzerner Seebucht und weiter in Richtung Zugerland. Als das Gewitt...
409 Aufrufe
Ich sitze in der S-Bahn Richtung Zug und geniesse gerade den Moment. Was gibt es besseres als einen gemütlichen Abend vor einem Wochenende mit guten Wetteraussichten? Wieso also in die Ferne schweifen, wenn es Zuhause in der näheren Umgebung auch schön sein kann? Das wird sich den Teenager gegenüber wohl auch gedacht haben. Normalerweise bin ich ni...
445 Aufrufe