Nur noch wenige Tage bringt die Waldenburgerbahn auf der 75cm breiten Spur, die Fahrgäste zur Arbeit, Ausbildung oder anderen Reisezielen. Nach dem Ostermontag 2021 bis im Dezember 2022 wird das Trasse der gesamten Bahn auf Meterspur umgebaut. Gleich...
In der Hoffnung auf etwas Sonne und einigen Winteraufnahmen von der RhB, machte ich kurzentschlossen einen Besuch im Bündnerland. Natürlich lockte auch der momentan noch täglich im Prättigau verkehrende Stammnetz-Pendel Be 4/4. Mit etwas Glück sind d...
Den arbeitsfreien Tag in meinem Wohnkanton (Seppi-Tag), nutzte ich für erste Aufnahmen des generalsanierten Dampfschiffes «Stadt Luzern» auf dem Vierwaldstättersee. An diesem Freitag, 19. März 2021, war das Schiff für Instruktion- und Schulungsfahrte...
Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember 2020, sorgen neue Fahrzeugtypen auf der Zugstrecke zwischen Rotkreuz und Luzern für mehr Abwechslung im Fernverkehr. Neu verkehren die «TWINDEX» und der «TRAVERSO» der SOB. So habe ich mir zum Ziel gesetzt, am Sa...
1975/76 wurden durch die Firma "ASPER" in Zürich, drei Diesel-Lokomotiven für den schweren Rangierdienst und gelegentliche Streckeneinsätze, der französischen Firma «MOYSE» an die Rhätische Bahn (RhB) geliefert. Im Jahr 2020 wurden diese in die ...
Nachdem auf der Rigi die erste Dampffahrt im Jubiläumsjahr, meistens der Gipfel in Nebel eingehüllt war, lockte der Sonntag vom 28. Februar mit warmen und frühlingshaften Temperaturen mit einem Nebelmeer über dem Mittelland. Zugegen war auch ein Film...
Traditionell findet am letzten Sonntag der Monate Januar und Februar eine Winterdampffahrt bei der Rigibahnen statt. Auch im «Corona»-Winter können diese Fahrt stattfinden, da Touristische Fahrten mit Schutzkonzept von den Behörden zugelassen sind. B...
Am 17. Januar 1896, konnte die damalige Gotthardbahn in Rotkreuz die erste und einzige Dampfschneeschleuder von der Herstellerfirma Henschel + Sohn in Kassel übernehmen. Die imposante Schleuder mit der Bezeichnung Xrot 100, ist der Nachwelt erhalten ...
Letzte Woche wurde die ganze Schweiz mit einer Schneedecke überzogen. An exponierten Orten gab es bis 1.5 Meter Neuschnee. In der Stadt Zürch massen die Metrologen immerhin 31cm, keine Rekordmenge. Doch dies reiche, dass die Städtischen Verkehrsbetri...
Der Wetterbericht war sich sicher, dass am Sonntag, 10. Januar 2021 in den Bergen gutes Wetter sein soll. Nach einer längeren Phase, wo man nicht sicher sein konnte wo die Sonne scheint, machte ich mich auf den Weg in Richtung Andermatt zur Matterhor...
Für den Montag, 4. Januar 2021, hat die Rhätische Bahn (RhB) zwei Ausbildungsfahrten von Samedan nach Spinas mit der Lok Ge 2/4 222 auf dem Plan. Es ist der RhB hoch anzurechnen, wenn für solche Fahrten auch noch das passende Wagenmaterial als Last f...
Mein letzter Ausflug für das Jahr 2020 führte mich an Silvester 2020 ins Engadin. Ziel war es noch einmal die Ge 6/6 II im Güterzugseinsatz zu fotografieren. Es wird wahrscheinlich der letzte Winter auf der RhB sein, wo diese Formschönen Lo...
18 Jahre hat die Revision der Dampfschneeschleuder R12 gedauert, bis sie am 11. Dezember 2020 die erste Probefahrt absolvieren konnte. Gleichlang habe ich auf den Moment gewartet und ich wollte unbedingt dabei sein, wenn das Ding zum ersten Mal ...
Am 21. Juni 2020 konnte ich vermelden, dass der GlacierExpress zwischen Zermatt und St. Moritz zum ersten Mal nach dem Corona-Lockdown verkehren konnte. Mit Beginn der Ferienzeit in der Schweiz, haben die Fahrgastzahlen erfreulicherweise zu...
Die Tage rund um Mitte August sind ideal, um Bilder bei der «Nas» in Vitznau von der untergehenden Sonne aufzunehmen. Mit etwas Glück kann die Sonne als glühende Scheibe, die hinter dem Horizont verschwindet, festgehalten werden. Gleich zwei Schiffe ...