Unter diesem Titel wurde eine Tagesreise am 27. April 2019, von Vereinen mit eigenem Rollmaterial durchgeführt. Von mehreren Startpunkten aus der Deutschschweiz gings los über die Gotthard Bergstrecke in den Tessin. Sogar die im österreichischem Blud...
Vom Montag, 15. April bis zum Donnerstag, 18. April 2019 weilten die TWINDEXX RABe 502 203 und RABe 502 401 von Bombardier im Raum Uri/Tessin für Stromabnehmer-Messfahrten im Gotthard-Basistunnel (GBT). Zufällig habe ich die Zufuhr dieser in Vielfach...
Noch prägen die Lokbespannten Züge das Erscheinungsbild des VoralpenExpress (VAE) der Schweizerischen Südostbahn zwischen Luzern und St. Gallen. Bald beginnt jedoch der «gelenkte Einsatz» der neuen Züge mit dem Namen «Traverso» von Stadler-Rail. Am 2...
Alljährlich finden bei den Rigibahnen immer am letzten Wochenende im Januar und Februar Winterdampffahrten statt. Am 24. Februar 2019 war ich dabei und an diesem Tag entstand auch das Bild mit Blick zum Zugersee mit dem talfahrenden Dampfzug.Leider w...
Zur Heimreise von der Dampffahrt in der Surselva am 17. Februar 2019, wählte ich den Weg über den Oberalppass. Zwischen der Station Nätschen und Andermatt, wurde unsere Zugsfahrt durch eine Schneerutschung behindert. Die Zugskomposition konnte für ei...
Regelmässig finden auch im Winter Dampffahrten auf dem Netzt der rätischen Bahn (RhB) statt. So besuchte ich am 3. Februar 2019 die Fahrt im Engadin und am 17. Februar 2019 die Fahrt nach Disentis. Neben dem geselligen Treffen von befreundeten Leuten...
Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals wird in diesem Jahr bereits 100-jährig. Zum Jubiläum erhielt die Re 460 113 einen Werbeanstrich, der auf den runden Geburtstag aufmerksam machen soll. Am 2. Februar 2019 wurde die Lok dem interessierten Publikum...
Ja, ich war auch im «Loch». So nannten wir die Kohlemine von Sandaoling in China, bei der noch täglich mit Dampfzügen die abgebaute Kohle mit dampfbespannten Zügen aus der Grube an die Oberfläche befördert wird. Der Besuch war aus meiner Sicht sehr e...
Die arbeitsfreien Tage über Weihnachten habe ich genutzt, um auf der MGB (Matterhorn-Gotthard-Bahn) im Goms und am Nätschen oberhalb Andermatt einige Winterbilder aufzunehmen. Gleichzeitig konnte ich dem Nebel in den Niederungen entfliehen und die he...
Immer in den Wochen und Tagen vor Weihnachten werden noch einmal vor Ende des Jahres, diverse Vereine und Bahnen mit historischem Rollmaterial aktiv. Dann finden auch einige Samichlaus-, Advents- oder Extrazugsfahrten zu Weihnachtsmärkten statt....
Bei SBB-Historic gibt es am mehreren Standorten Untergruppen, die historische Fahrzeuge betreuen. Verteilt über die ganze Schweiz, sorgen sich diese eigenständigen Vereine um die Fahrzeuge, die in ihrer Obhut stehen. Die Mitglieder sorgen sich unentg...
Am Samstag, 17. November 2018 zog ich los, um einige umgeleitete Personenzüge auf der Südbahn aufzunehmen. Durch die totale Sperrung des normalspurigen Bahnhofs Luzern, wurde der Fernverkehr aus dem Tessin nach Basel und umgekehrt, mit einer Spitzkeh...
Seit einiger Zeit gibt es den FairFoto-Pass von den Bündner-Nostalgiebahnen. Wer da mitmacht, bekommt regelmässige Informationen zu den Extrazügen, die auf dem RhB-Netz verkehren. Für das Wochenende vom 20./21. Oktober 2018, wurden exklusiv für diese...
Von Herr Tilmann Laube wurden einigen anwesenden Eisenbahnfotografen am Abend vom 20. Oktober 2018, das Projekt einer grüner BoBoI der RhB vorgestellt. Er wird die Projektgruppe des Club 1889 leiten und Ziel wird sein, die noch fahrtüchtig bei der Rh...
Am Wochenende vom 21./22. Oktober 2018 enden die Fahrplanmässigen Einsätze der Dampfschiffe dieser Saison auf dem Vierwaldstättersee. Gleichzeitig heisst es auch Abschied zu nehmen, vom Dampfschiff «Stadt Luzern», das bis zum Frühjahr 2021 eine Gener...